Bei Stress können eine Vielzahl an unterschiedlichen Entspannungsverfahren helfen. Welches dieser Entspannungsverfahren für Ihre individuelle Stresssituation am besten geeignet ist, sollten Sie durch ausprobieren feststellen. Wir möchten Ihnen hier eine kurze Übersicht der gängigen Enspannungsverfahren vorstellen.
Autogenes Training ist wohl eines der bekannteste Entspannungsverfahren. Autogen (selbstentstehend) bedeutet dass Entspannung mittels autosuggestiver Selbstbeeinflussung erreicht wird.
Autogenes Trainings bewirkt nachweisbare Entspannung in unserem Körper.
Die Entspannung durch progressive Relaxation geht auf Edmund Jacobson zurück der um 1928 diese Entspannungsmethode entwickelte
Dabei werden verschieden Muskelgruppen gezielt angespannt und wieder entspannt. Dieses Entspannungsverfahren ist schnell erlernbar und nachweislich sehr wirkungsvoll.
Die Hypnose ist ein Verfahren in der Entspannungszustände durch externe Suggestion erreicht werden können.Die gezielten Suggestionen erfolgen mit Hilfe von Trance-Szenerien in denen Einstellungen, Erleben und Verhalten des Hypnotisierten vom Therapeuten gezielt beeinflußt werden.
Besonders effektiv scheint die Behandlung von chronischen Spannungskopfschmerzen durch EMG-Feedback vom Frontalismuskel ( Holmes , 1983 ) sowie der Raynaud´schen Krankheit durch Hauttemperaturfeedback ( Freedman , Ianni & Wenig , 1982 ) .Normalerweise wird heute von den Forschern und Praktikern betont , daß Biofeedback nicht als einzige therapeutische Maßnahme eingesetzt werden sollte , sondern als ein Baustein in einem Gesamtprogramm anzusehen ist . Vor allem in Verbindung mit anderen entspannungsfördernden Verfahren wie z.B. Autogenes Training , Imagination oder Atemübungen hat es sich zur Optimierung des Entspannugsprozesses bewährt , aber auch in verhaltensmedizinischen Therapieprogrammen wird Biofeedback häufig eingesetzt
Mit traditioneller Gymnastik im HATHA - Yoga werden verkrampfte Muskelpartien entspannt. Das Entspannungsverfahren Yoga baut auf dem Prinzip der Ganzheitlichkeit auf, bei dem die ausgeführten Bewegungen auf Körper, Geist und Seele entspannend und energiespenden zurückwirken.
Durch einen modifizierten Umgang mit Gefülen kann nach dem Konzept der Multimodale Stresskompetenz von Scholz, W.-U., Welker Th. et al. (2002) eine nachhaltige Verbesserung der Stresssituation herbeigeführt werden.
einige Tipps zum entspannten Weitersurfen:
dauerhafte Steigerung Ihrer Besucherzahlen mit gezielter webpromotion
Entspannung auf dem motorrad die schönsten motorradtouren im www.bikertipp.de
effektive Nachhilfe bei Lernstörungen durch qualifizierte Pädagogen